Gartentisch aus Aluminium, HQ-Polyrattan-Geflecht und breiter Platte aus natürlichem Teakholz
Tisch für den Außenbereich mit einem
Aluminium-Gestell und
HQ-Polyrattan-Geflecht sowie einer breiten Platte aus
natürlichem Teakholz.
Dieser Gartentisch ist eine charmante Ergänzung für jeden Außenbereich. Seine Geflechtstruktur aus Polyrattan ist eine Demonstration von natürlichem Design, das den Elementen widersteht und mit der Zeit immer schöner wird. Die Tischplatte aus natürlichen Teak-Latten lädt zu entspannenden und geselligen Momenten im Freien ein.
Die organische Form und die Textur des Polyrattans verleihen ein Gefühl von Wärme und rustikaler Eleganz, während die schlanken Tischbeine sich sanft zum Boden hin öffnen und für Stabilität und einen unverwechselbaren Stil sorgen. Er ist ein Stück, das sich perfekt in das Grün des Gartens oder in die Fliesen einer Terrasse einfügt und so einen Treffpunkt zwischen Natur und häuslichem Komfort schafft.
Ideal für diejenigen, die Qualität und Funktionalität gleichermaßen schätzen, ist dieser Tisch nicht nur ein Ort, an dem man seinen Morgenkaffee oder einen abendlichen Aperitif genießen kann, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Design.
Abmessungen:
- Durchmesser: 98 cm
- Höhe: 72 cm
Polyrattanfasern sind die hochwertigsten auf dem Markt erhältlichen (VIRO/REHAU). Sie bestehen aus einem speziellen Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und sind zertifiziert, um Witterungseinflüssen und selbst extremen Klimafaktoren zu widerstehen, ohne dass die Struktur wesentlich beschädigt wird und die Farbechtheit erhalten bleibt. Wir empfehlen, diese Fasern bei Bedarf mit Mikrofasertüchern, neutralen Reinigungsmitteln und warmem Wasser zu reinigen.
Ausgewähltes indonesisches
Teakholz aus kontrollierten und nachhaltigen Wäldern (INDONESIANLEGALWOOD). Teakholz gilt als das wertvollste Holz, das es für Außenmöbel gibt. Es ist extrem langlebig, stabil, witterungsbeständig, pilz-, parasiten- und insektenresistent. Es enthält einen hohen Anteil an natürlichen Ölen, die es widerstandsfähig machen und die Aufnahme von Feuchtigkeit begrenzen. Im Laufe der Zeit neigen Teakholzmöbel, die der Sonne, dem Regen, der Feuchtigkeit usw. ausgesetzt sind, im Allgemeinen dazu, eine silbergraue Farbe anzunehmen: Dies ist auf einen Oxidationsprozess der Oberfläche zurückzuführen, der das Holz auf natürliche Weise schützt. Dieser Prozess ist rein ästhetisch und beeinträchtigt weder die Struktur noch die Qualität des Holzes. Das Auftreten von Öl auf der Oberfläche von Teakholzmöbeln ist ein natürlicher Prozess: Das Öl kann in den ersten Monaten austreten, je nach der Umgebung, in der die Möbel stehen, mehr oder weniger stark. Die natürlichen Öle, die in Teakholz vorhanden sind, machen es zum besten Holz für Außenmöbel.
Wir empfehlen nicht, neue Teakholzmöbel im Freien auf poröse Steinböden zu stellen, zumindest bis der Prozess der Ölbildung abgeklungen ist. Wir raten davon ab, Kissen während dieses Prozesses in direktem Kontakt mit Teakholzoberflächen zu lassen, da sie höchstwahrscheinlich Flecken bekommen werden (mit natürlichem Teaköl befleckte Stoffe können trotzdem mit Wasser und neutraler Seife gereinigt werden). Die Ölmenge, die in den ersten Monaten aus dem Teakholz austritt, ist größer und verursacht daher eher Flecken auf Oberflächen und Stoffen.
Da Teakholz von Natur aus ölhaltig ist, eignet es sich nicht zum Streichen. Ein aufgetragener Anstrich wird nicht richtig auf der Oberfläche haften und nach einiger Zeit abfärben. Von der Verwendung von Holzöl auf Teakholz raten wir ab: Es bietet keinen zusätzlichen Schutz, vielmehr kann ein Übermaß an äußerem Öl zu Schimmelbildung auf den dunkel gefärbten Oberflächenschichten führen. Diese Flecken können dann nur durch aggressives Abschleifen entfernt werden.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder für ein Angebot über das Formular "
Informationen anfordern ".